New York - die Dritte
Beginnend mit einem Besuch im Central Park (mit deutlich besserer Laune als gestern) trieb es uns heute Richtung Downtown, genauer gesagt zum Ground Zero. Fuer einen Nicht-Amerikaner - es mag jetzt komisch klingen - zuerst schwer zu erkennen. Wo einst die Twin Towers standen, ist nun eine riesige Baustelle umrundet von tausenden von Bauzaeunen. Eine wirklich beeindruckende Atmosphaere, in der uns beiden ehrlich gesagt zum ersten Mal wirklich das Ausmass des 11. September 2001 klar geworden ist. Obwohl wir selbst die Skyline New Yorks vorher nur von Fotos kannten, ist die heutige "Luecke", die die Twin Towers hinterlassen haben, eindeutig. Die Groesse allerdings, ist nur noch schwer vorzustellen. Da steht man am Ground Zero, um einen herum Gebaeude, die so hoch sind, dass man das Gefuehl bekommt, so hoch kann man kaum gucken. Und dann sieht man Fotos, auf denen deutlich zu erkennen ist, dass das WTC knapp doppelt so hoch war. Unbelievable!
Mehr ueber die weiteren Planungen am Ground Zero konnten wir dann am Memorial Place erfahren - und eines steht fest: Sollte diese Gedenkstaette so wie geplant irgendwann stehen, wuerden wir sie gerne noch einmal besuchen. Wo die Twin Towers standen sollen grosse "Loecher" mit Wasserfaellen entstehen. Drum herum sollen dann nur Baeume stehen. Ausserdem ein Stueck weiter weg noch neue Buerotuerme, die aber nicht ansatzweise so hoch werden sollen, wie es die Twin Towers einst waren.
Soviel Sightseeing macht muede, darum waren wir dann erst einmal etwas Essen und Trinken. Gestaerkt und mit neuer Energie gingen wir dann zu J&R. So etwas wie Media Markt in Deutschland, nur eben 10x so gross. Jede Soft- bzw. Hardware hat ihr eigenes Gebaeude. Somit gibt es ein ganzes Haus voller Zahnbuersten, eins voller Fernseher, eins voller Cameras usw.. Da Janna eine neue Camera kaufen wollte, waren wir hier genau richtig. Sofort nahm uns der super nette Japaner Libertus Judas in Empfang und verkaufte uns die Canon Powershot SX200IS, Jannas ganzer Stolz.
Aufgrund unseres hohen Wasserkonsums (Viel Trinken ist schliesslich wichtig) mussten wir nun fuer Janna eine Toilette suchen. Burger King war unsere erste Option. Leo wartete draussen, da es in diesem Burger King unbeschreiblich voll war. Janna, die eigentlich nur kurz Pipi machen wollte, kam und kam nicht wieder. Leo fing an sich Sorgen zu machen und zu allem Ueberfluss wurde sie nun auch noch von einem 9/11 - Bilderbuechermann angequatscht. "Hi, How are you? Take a look at the picture..." Leo laechelte ihn bemitleidenswert an "No, thanks." Doch Huso (so sein Name) gab nicht so schnell auf und nutzte die 20 min in denen Leo vergeblich auf Janna wartete. Auch komplimente wie "You've got beautiful eyes" oder "You've got a beautiful smile" blieben nicht aus. Das Ende vom Lied: Leo blieb stark, kaufte kein Bilderbuch und bekam es letztendlich geschenkt, mit einer Handynummer darin. Dass das versprechen, mit ihm am naechsten NAchmittag Essen zu gehen, mit gekreuzten Fingern bestaetigt wurde, muss Huso ja nicht wissen...
- Die spinnen die Amis -
Die Brooklyn Bridge und die Suche nach einem Platz von dem aus man sie gut sehen konnte, den wir letztendlich auch fanden, bildete den kroenenden Abschluss. Mit Fuessen, die uns wahrscheinlich am liebsten erschlagen wuerden, wenn sie koennten, ging es dann zurueck Richtung Hostel.
-Tja, Sightseeing in New York ist kein Ponyhof und wir sind nicht Wendy -
Mehr ueber die weiteren Planungen am Ground Zero konnten wir dann am Memorial Place erfahren - und eines steht fest: Sollte diese Gedenkstaette so wie geplant irgendwann stehen, wuerden wir sie gerne noch einmal besuchen. Wo die Twin Towers standen sollen grosse "Loecher" mit Wasserfaellen entstehen. Drum herum sollen dann nur Baeume stehen. Ausserdem ein Stueck weiter weg noch neue Buerotuerme, die aber nicht ansatzweise so hoch werden sollen, wie es die Twin Towers einst waren.
Soviel Sightseeing macht muede, darum waren wir dann erst einmal etwas Essen und Trinken. Gestaerkt und mit neuer Energie gingen wir dann zu J&R. So etwas wie Media Markt in Deutschland, nur eben 10x so gross. Jede Soft- bzw. Hardware hat ihr eigenes Gebaeude. Somit gibt es ein ganzes Haus voller Zahnbuersten, eins voller Fernseher, eins voller Cameras usw.. Da Janna eine neue Camera kaufen wollte, waren wir hier genau richtig. Sofort nahm uns der super nette Japaner Libertus Judas in Empfang und verkaufte uns die Canon Powershot SX200IS, Jannas ganzer Stolz.
Aufgrund unseres hohen Wasserkonsums (Viel Trinken ist schliesslich wichtig) mussten wir nun fuer Janna eine Toilette suchen. Burger King war unsere erste Option. Leo wartete draussen, da es in diesem Burger King unbeschreiblich voll war. Janna, die eigentlich nur kurz Pipi machen wollte, kam und kam nicht wieder. Leo fing an sich Sorgen zu machen und zu allem Ueberfluss wurde sie nun auch noch von einem 9/11 - Bilderbuechermann angequatscht. "Hi, How are you? Take a look at the picture..." Leo laechelte ihn bemitleidenswert an "No, thanks." Doch Huso (so sein Name) gab nicht so schnell auf und nutzte die 20 min in denen Leo vergeblich auf Janna wartete. Auch komplimente wie "You've got beautiful eyes" oder "You've got a beautiful smile" blieben nicht aus. Das Ende vom Lied: Leo blieb stark, kaufte kein Bilderbuch und bekam es letztendlich geschenkt, mit einer Handynummer darin. Dass das versprechen, mit ihm am naechsten NAchmittag Essen zu gehen, mit gekreuzten Fingern bestaetigt wurde, muss Huso ja nicht wissen...
- Die spinnen die Amis -
Die Brooklyn Bridge und die Suche nach einem Platz von dem aus man sie gut sehen konnte, den wir letztendlich auch fanden, bildete den kroenenden Abschluss. Mit Fuessen, die uns wahrscheinlich am liebsten erschlagen wuerden, wenn sie koennten, ging es dann zurueck Richtung Hostel.
-Tja, Sightseeing in New York ist kein Ponyhof und wir sind nicht Wendy -
Leo Lissy - 7. Sep, 22:22