New York

Freitag, 11. September 2009

12 fuer 1,89 $

Den letzten Tag New York-Luft schnuppern und die Stadt geniessen, bevor es morgen dann weiter geht nach Tornto. Unser wirklich letzter Sightseeing Punkt war heute Greenwich Village. So eine Art Uni-/Schanzenviertel in New York. Sehr suess und ein bisschen gemuetlicher als der Broadway. :)
Diesen wollten wir allerdings, genau so wie die 5th Avenue, an unserem letzten Tag nicht missen. Ein bisschen Sightseeing-muede ging es also noch ein bisschen durch New York, bevor wir zum letzten Mal bei McDonald's einen Salat und zur Feier des Tages 12 mini McDonuts fuer 1,89 $ (da muss man einfach zuschlagen!) bestellen. Danach hiess es dann alle Paparazzi abschuetteln und in unseren Privatjet steigen, um die Nachmieter unseres Anwesens willkommen zu heissen und noch ein letztes Plaeuschchen mit James zu halten.
We love New York.
Peace.
Love.

Freitag, 11. September 2009

Questionmaster

- Wofuer gibt es Verkehrsregeln in New York?
- Ist es uncool, an roten Fussgaengerampeln stehen zu bleiben?
- Beim Essen eines super leckeren Salates beobachtet zu werden, ist verdammt nochmal unangebracht!!!
- Und dass der Pluesch-Elmo am Times Square Tip haben will, um mit ihm ein Foto zo machen, auch!
- Dass man 3 Dollar fuer zwei 98 cent Briefmarken bezahlt, kann doch irgendwie nicht ganz richtig sein.
- Dass ein Mann mit roter Warnweste und Kopfhoerern, die fast so gross sind wie sein Kopf, auf dem Fahrrad laut singend am Broadway ueber eine rote Ampel faehrt war nicht getraeumt.
- Dass man mit Miss Liberty Sonnenbrille, Digicam, Rucksack, Camcorder und Stadtplan einen Hardcoretouri darstellt, ist so nicht ganz richtig.
- Wieso ist die Schlange im Wannabe-Fruehstuecks-Buffet so lang? Es gibt doch eh nur die Wahl zwischen Bagel - oder kein Bagel?!
- Wieso gibt es Milch nur in 2 Liter Kanistern? In unserem Anwesen ist doch gerade der Strom fuer die begehbare Kuehlkammer ausgefallen...
- Warum ist die ganze Innenstadt von Manhatten verstopft, bloss weil eine Szene fuer die neue Sex and the City Staffel gedreht wird und Carry und Charlotte mit 20 cm Absaetzen und Chanel Tueten 80 Mal ueber die Strasse gehen muessen, bis alles im Kasten ist!?

New Battery, please!

Heute ist der Akku leer. Und zwar so leer, dass man ihn noch nicht einmal, mit einem Caramelfrappucino wieder aufladen kann. Selbst ein Besuch bei Abercrombie bringt uns keine neue Energie. Darum besuchten wir heute nur das MOMA (Museum of Modern Art). Und wie schon einmal erwaehnt, mit Leo kann man einfach nicht lange in ein Museum gehen. Waehrend der ersten Zeit hat sie wenigstens noch so getan, als wuerde es sie interessieren, aber ab der dritten Etage ging es einfach nicht mehr. Janna, deswegen etwas lustlos, stimmte dann zu das Museum nach zwei Stunden wieder zu verlassen. Mal wieder zum Ausruhen den Central Park besucht und mit suessen Squirrels Bekanntschaft gemacht (Don't feed the wildlife bedeutet nicht, die suessen Dinger mit Apfel zu fuettern, liebste Leo). Aufgrund von unzaehligen sportlichen und anstrengenden Aktivitaeten, wurde die erste offizielle Mittagsschlafeinheit einberufen. Dies aber nur eine halbe Stunde, danach ging es direkt weiter zum Times Square. Souvenirs kaufen, Salat essen und den bunten Broadway geniessen - so sah also unser heutiger Abend aus. Der Inderin 1 Dollar in 1cent-Stuecken fuer Postkarten vor den Latz zu knallen, macht mehr Spass, als ihr es euch vorstellen koennt - klingt komisch, ist aber so. Die quaengelnde Leo von den suessen Polizeipferden am Broadway wegzulocken, war ja schon eine Kunst. Doch es sich dann nicht anmerken zu lassen, wie bescheuert man es findet, dass sich eine wasserstoffblondierte, dicke Frau vor einer weissen Limousine (die da gerade so herum stand) fotografieren laesst, setzte unserem Rueckweg noch die Krone auf.
Wohin es ging? Na in unser Anwesen im schoensten Manhatten, das man ausschliesslich mit unserem Privatjet erreichen kann.
Einlagiges Klopapier, kotzgruene Waende und Fenster, die man nicht oeffnen kann?! Noch nie gehoert!
Wo ist eigentlich James schon wieder?

Dienstag, 8. September 2009

Von Hupen und Blasen

Hier in New York kann man sich fast darauf verlassen, dass man an jedem wunderschoenen Morgen erneut zwischen 6:30/7:00 am von dem dezenten Hupen eines vermutlich nicht wirklich entspannten Taxi Fahrers geweckt wird. Wahlweise ist es zwischen 6:30 am auch Jannas schnarchen die Muellabfuhr, aber dies spielt ja nun keine Rolle. Um verplantes hin und her Laufen in Zukunft zu vermeiden, haben wir einen Plan angefertigt. Heute stand auf dem Programm: Empire State Building Observatory, American Museum of Natural History und Shoppen (!). Auf dem ESB, das so ganz nebenbei das hoechste Gebaeude der Welt ist, war es schon ziemlich beeindruckend. Das Museum of Natural History ist so unfassbar gross, dass wir uns bestimmt 6x verlaufen haben. Wir haben es letztendlich aber doch geschafft, alles anzugucken. Vergleichbar ist die Groesse des Museums vielleicht mit der doppelten Groesse des Alstertaler Einkaufszentrums. Danach ging es dann wohl verdient zum Shoppen auf den Broadway (Den wir nebenbei auch schon 8 mal hoch und runter gelaufen sind - und zwar komplett!). An dieser Stelle danken wir dem Erfinder der Kreditkarte! Mindestens 50 Kilometer auf dem Tacho, mit Tueten bepackt und beeindruckenden Blasen an den Fuessen war unser letzter Halt der Supermarkt gegenueber unseres Hostels. Mit riesigen Toepfen voll Obst, Joghurt mit aktiven Kulturen und Nudeln aus dem Kuehlregal ging es schliesslich zurueck in unsere geliebte 0,5 Zimmerwohnung mitten in Manhatten.

Peace.

P.s. Stehen ist schwerer als man denkt.

Peace.

Montag, 7. September 2009

New York - die Zweite

Wuerde man sich als Tourist ausschliesslich im wunderschoenen Central Park aufhalten, wuerde man garantiert ein anderes Bild des Durchschnittsamerikaners entwickeln, als es alle Anderen haben. Denn der lauffaule, haeufig leicht bis schwer uebergewichtige Amerikaner ist hier, bei 20 Joggern die pro Sekunde an einem vorbei flitzen (allerdings angezogen), schwer zu finden. Lauffaul sollte man allerdings vor allem als Tourist im Central Park wirklich nicht sein. Denn dieser ist fuer uns, obwohl Grossstadtkinder schon gefuehlt so gross, wie halb Hamburg, nur doch noch ein bisschen gruener.
Verliebt auf den ersten Blick in den New Yorker Central Park trieb es uns allerdings noch weiter. Auf der Tagesordnung stand: Eher planlos NY kennenlernen, erste Eindruecke sammeln, noch einmal im Cenral Park entspannen und letztendlich ein Besuch der 5th Avenue (eine der bekanntesten Shoppingmeilen NYs). Hierueber zitiert unser guter ADAC Reisefuehrer: "Neben der bekannten Einkaufsstrasse 5th Ave und den grossen Kaufhaeusern (...) bietet Manhatten Myriaden von Geschaeften, die praktisch alles fuehren, was Menschen je gebraucht und nicht gebraucht haben." Dem koennen wir nur voll und ganz zustimmen, denn neben dem durchaus wichtigen (!) Abercrombie and Fitch Store findet man auch Geschaefte, die voll und ganz (ueber mehrere Etagen) mit M&M Fanartikeln ausgestattet sind.
- Was fuer eine verrueckte Stadt -

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Happy Birthday!
Neben unseren ganzen Erlebnissen und allem was dazu...
Leo Lissy - 8. Dez, 23:38
Herzlich Willkommen in...
... and the oscar goes to Janna und Leonie! :-) Danke...
Dorfkind Eunike - 26. Feb, 07:59
"Schluchtz"
Wow das hört sich sehr bewegent an! Leider konnten...
Jonatan - 25. Feb, 22:54
Weltreise – Die Letzte...
Unglaublich, aber wahr! Unsere Reise ist mit dem heutigen...
Leo Lissy - 24. Feb, 07:16
Vegemite
Nur um das mal kurz festzuhalten: Ich mag kein Vegemite...
Leo Lissy - 21. Feb, 03:42

Links

Suche

 

Status

Online seit 5891 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:50

Credits


Aloha State - Hawaii
Back home...
Boston - most expensive city
California Discovery
Chicago
Downunder
Drama in einem Akt, Teil 1
Drama in einem Akt, Teil 2
Drama in einem Akt, Teil 3
Drama. Ohne Pause.
East Coast Australia
Fraser Island
Happy Birthday!
Hoerbares
Konversationen fuer die Ewigkeit
Last days in Sydney
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren